 |
1. Wie immer wurde vorweg eine Skizze erstellt.
|
 |
2. Da ich den Alubrocken nicht ohne
weiteres auf meiner Drehbank spannen konnte wurde eine Hilfsaufnahme
ausgespindelt. |
 |
3. Als Aufnahme sollte eine 50mm Bohrung
reichen. |
 |
4. Die Rückseite des Materials wurde angerissen.
|
 |
5. Einbringung der Zentrierung. |
 |
6. Der große Moment, der Alubrocken
läuft rund. |
 |
7. Hier kann man die Hilfsaufnahme gut erkennen.
|
 |
8. Abplanen der Frontseite. |
 |
9. Die Frontseite ist fertig.
|
 |
10. Zusägen der späteren Länge.
Hierbei wird die Hilfsaufnahme mit abgesägt. Die fertig bearbeitete
Frontseite dient jetzt als Aufnahme. |
 |
11. Nachdem die Innen- und Rückseite bearbeitet
wurden, wurden die Zentrierschreuben um 120° versetzt eingebracht. |
 |
12. Der innere Kranz ist der Zentrierring für das
Kugellager .
|
 |
13. Update 08.03.2009
Mein Bekannter benötigte für eine Erweiterung seiner Funkanlage ein weiteres Lagerschild.
Erst einmal die Konstruktion in 3D |
 |
14. Der zweite Schritt: Erzeugung der 2D-Ansichten und Schnitte.
|
 |
15. Jetzt kann´s losgehen.
Material: ALU, Reststücke einer Firma die sich mit Ventilbau beschäftigt. |
 |
16. Der Absatz der Antennenbefestigung wurde gedreht.
|
 |
18. Der Spänehaufen wächst und wächst. |
 |
19. Umspannen der Lagerabdeckung .... |
 |
20. ... und den Durchmesser für das Antennenrohr ausgespindelt. |
 |
21. Jetz wird der eigendliche Lagersitz gefräst. |
 |
22. Erst einmal einen Kanal freischruppen. |
 |
23. Dann den Lagersitz schlichten. |
 |
24. Der letzte Arbeitsgang: Die Befestigungsgewinde werden geschnitten. |
 |
25. Fertig für den Einsatz! |