 |
1. Der alte Excenter ist so stark verschlissen, dass eine zuverlässige
Klemmung des Drehstahlhalters nicht mehr möglich ist.
Aus einer Inbusschraube soll der neue Excenter entstehen.
|
 |
2. Der Schraubenkopf wird bei der Spannung
einseitig mit einem geeigneten Blechstreifen unterlegt. Hierdurch
wird die Drehmitte entsprechend dem Excenterhub verschoben. |
 |
3. Obwohl es sich um einen unterbrochenen
Schnitt handelt sollte man bei diesem Durchmesser nicht mit der
Drehzahl geizen. |
 |
4. Die Excenterbildung ist schon gut zu erkennen.
|
 |
5. Hier ist gut zu erkennen, dass sich der Excenter
genau auf der gegenüberliegenden Seite der Unterlage bildet. |
 |
6. Sieht schon ganz gut aus. |
 |
7. Nach dem Abstechen und Verrunden der Enden ist der
neue Excenter einsatzfertig.
|
 |
8. Funktioniert einwandfrei. |