 |
1.Ausgangsmaterial für die Messschieberhalter an der Y-Achse
sind zwei rechtwinklige Alu-Klötze.
|
 |
2. Der Innenteil wurde weggefräst. |
 |
3. Einbringung von Einfräsungen
für die spätere Klemmung der Messschieber. Die Ausfräsungen
entsprechen der Dicke der Messleisten. |
 |
4. Es wurden die Klemmschrauben und Befestigungsschrauben eingebracht.
|
 |
5. So wird der Y-Messschieber dann montiert. |
 |
6. Der Mitnahmewinkel wird mit einem
Adapterstück am Y-Schlitten befestigt. |
 |
7. Die Kabelführung durch den Befestigungswinkel.
|
 |
8. Die X-Achse wurde ebenfalls mit 2 Alu-Winkeln
montiert. Hier habe ich zusätzlich eine Abdeckung montiert. |
 |
9. Der Befestigungswinkel dient direkt als Haltewinkel für
die Abdeckung.
|
 |
10. |
 |
11. Die Nut des X-Anschlages wurde als Befestigungspunkt
gewählt. |
 |
12. Kabelanschluss der X-Achse. Wichtig ist die einseitige
Erdung der Abschirmung.
|
 |
13. Die Z-Achse sieht ähnlich aus.
|
 |
14. Der Befestigungswinkel ist mit dem Z-Schlitten verschraubt.
|
 |
15. Die Winkel sind identisch zur Y-Achse.
|
 |
16. Alle Achsen in Funktion.
Mit der Schieblehrenanzeige der Fa. ELV bin ich soweit zufrieden.
Die Kabellängen zu den Messschiebern dürfen 0,8m nicht
überschreiten.
Die Anzeige ist jedoch ein wenig träge!
|