 |
1. Die Konstruktion vom Untergestell besteht aus 40x40x2 mm Vierkantrohr.
Damit die ganze Sache auch Spaß macht und nach etwas aussieht wurden hier sehr unübliche Winkel für den Rohrübergang gewählt. |
 |
2. Das Ausgangsmaterial steht bereit ....
|
 |
3. ... und wurde mit der Bandsäge erst einmal abgelängt.
|
 |
4. Hier liegt der Satz für die beiden Untergestelle.
|
 |
5. Da ich auf meiner Bandsäge keine 25,5° Gehrungen sägen kann musste die Fräse herhalten.
Hier wird gerade der Materialanschlag ausgerichtet. |
 |
6. Nachdem das erste Probestück gefräst war...
|
 |
7. ... wurde der Winkel überprüft.
Genau 25,5°! |
 |
8. Der fertige Z-Winkel der Seitenteile wurde ebenfalls vermessen...
|
 |
9. ... und betrug genau 51°.
Also konnten nun alle benötigten Winkel-Teile in einer Kleinserie gefräst werden. |
 |
10. Abschließend wurden die Längsträger auf Maß gebracht....
|
 |
11. ... und ein Ausschnitt für eine Kaltgerätesteckdose in ein Seitenteil eingefräst. |
 |
12. Sieht aus wie gewollt :-) |
 |
13. Hier sind die fertig bearbeiteten Teile der beiden Untergestelle zu sehen. |
 |
14. Nun wurde das Schweißgerät angeschmissen.
Der erste Arbeitsgang waren die Z-Seitenzeile .... |
 |
15. .... die auch nach dem Schweißen einen Winkel von 51° hatten. |
 |
16. Beim Einschweißen der Längsholme hat sich leider ein Seitenteil leicht verdreht.
Naja, ich bin halt noch ein absoluter Anfänger beim WIG-Schweißen. |
 |
17. Beim Auflegen der Wasserwage war ich dann aber wieder beruhigt, ....
|
 |
18. ... alle Teile stehen absolut gerade ..... |
 |
19. ....und dem Tischbau steht somit nichts mehr im Weg. |