Da der Tellerschleifer keine Verbindung zum Schutzleiter (PE) hat muss der neue Metallschleifteller isoliert zur Motorwelle angebaut werden. Hier wird gerade der Außendurchmesser der Isolierhülse aus PA6 gedreht....
|
... und anschließend wird die Hülse abgestochen.
|
Die fertige isolierhülse ...
|
... passt saugend auf die Motorwelle
|
Anschließend wurden 2 um 180° versetzte M4 Innengewinde .....
|
... für die Befestigung eingebracht.
|
Nun wurde ein Stück AlMgSi1 aus der Restekiste eingespannt und plan gedreht.
|
Mit meiner PM4000 kann man auch mal die Späne fliegen lassen.
|
Da ich keine Lust hatte das gesamte Material in Späne zu verwandeln habe ich den Teil mit der Innenbohrung einfach abgestochen. Bei 160mm Außendurchmesser ist das schon eine Aufgabe.
|
Meine Werkstatt kann auch schon mal so aussehen :-)
|
Anschließend wurde der Ansatz für die Kunststoffhülse gedreht...
|
... und die Innenbohrung auf Maß gebracht.
|
Die Isolierhülse passt auch hier saugend. Das ist sehr wichtig um den Rundlauf sicher zu stellen.
|
Der Schleifteller wurde umgespannt und auf Rundlauf ausgerichtet. Anschließend wurde die Anlagefläche für die Diamant-Schleifscheiben plan gedreht.
|
In der Mitte des Schleiftellers wurde ein Bund mit 16mm Außendurchmesser stehen gelassen. Dieser dient als Zentrierung für die Diamandschleifscheibten (4" = 100mm).
|
Nun wurde der Schleifteller auf der Fräse ausgerichtet und die Zentrierung für die Befestigungsgewinde eingebracht.
|
Da ich keinen 18mm Aufspanndorn hatte, habe ich mir schnell einen aus 1.4301 gedreht.
|
Ein ER32 Spannzangenfutter dient als Aufnahme für den Aufspannbolzen ...
|
... auf den der Schleifteller befestigt wird.
|
Nun wurden die Bohrungen für die Magnete, Zentrierbolzen und die Ausfräsungen für die Demontagehilfe eingebacht.
|
Hier ist die montierte Diamandscheide mit 3000er Körnung zu sehen. Die beiden Bolzen dienen als Mitnehmer für die Scheibe.
|
Der Schleifteller wird auf die Isolierhülse geschoben. Wichtig ist, dass es keinen leitfähigen Kontakt zwischen Schleifteller und Motor gibt.
|
Platzhalter für Film
|
Die überdrehte Oberfläche kann sich sehen lassen. Ich bin absolut zufrieden.
|