Kantentaster Revision

IMG_20241023_202637.jpg
Immer wenn die Abende länger, und die Tage kürzer werden ist es Zeit seine Werkzeuge zu pflegen. Heute waren meine Kantentaster an der Reihe. Das Fett auf der Laufbahn verharzt mit der Zeit und der Kantentaster wird schwergängig und ungenau.
IMG_20241023_203111.jpg
Nachdem die kleinen Haltestifte vorsichtig entfernt wurden lässt sich ein Kantentaster ganz einfach zerlegen und in Petroleum reinigen.
IMG_20241104_165446.jpg
An diesem Beispiel möchte ich die Wiedermontage zeigen.
IMG_20241104_165546.jpg
Die Feder wurde wieder durch den Haltestift (kleine Querbohrung im Schaft) befestigt.
IMG_20241104_170139.jpg
Für die anschließende Montage benötogt man einen dünnen, aber stabilen Draht.
IMG_20241104_170505.jpg
Der Draht wird in einer Schlaufe durch den zweiten Grundkörper gelegt und damit die Feder durch den zweiten Grundkörper gezogen. Hier hält der Schraubstock die Drahtschlaufe da ich freie Hände für das Foto benötigte.
IMG_20241104_170543.jpg
Nun kann man vorsichtig die Feder längen und die kleine Abschlusskappe einhängen.
IMG_20241104_170946.jpg
So hält die Abschlusskappe die Feder auf Spannung. Natürlich wurde vor der Montage eine sehr dünne Schicht weißes Vaselinefett auf die Lauffläche gegeben.

zum Seitenanfang

zurück zur Maschinenbauprojekte-Seite 7