Kleinteile für ein TA230 Modell

Antriebswellen-0000.jpg
Hier sollen für 5 TA230 Modelle die Antriebsachsen entstehen. Mein Bekannter hatte das Stangenmaterial bereits ....
Antriebswellen-0005.jpg
... auf Länge abgedreht.
Antriebswellen-0010.jpg
Das Spannzangenfutter wurde mit einem Innenanschlag ausgerüstet und die Sprengringnuten konnten ....
Antriebswellen-0015.jpg
... in einer Mini-Serie eingestochen werden.
Antriebswellen-0016.jpg
Die langen Achsen wurden ebenfalls so bearbeitet.
Antriebswellen-0020.jpg
Die kurzen Achsen wurden nur mit einer Nut ausgerüstet.
Antriebswellen-0030.jpg
Die langen Achsen ....
Antriebswellen-0031.jpg
... bekamen beidseitig eine Nut.
Antriebswellen-0032.jpg
Zusätzlich sollten noch Abflachungen angefräst werden. Hierzu wurden die Achsen in ein ER32 Futter gespannt....
Antriebswellen-0033.jpg
... und ein Längenanschlag gesetzt.
Antriebswellen-0035.jpg
Somit konnte einfach auf beiden Seiten eine Abflachung angefräst werden.
Antriebswellen-0036.jpg
Das Maß der Originalwelle beträgt 3.900mm.
Antriebswellen-0037.jpg
Die fertige Welle ...
Antriebswellen-0040.jpg
... passt gut zum Kegelrad. Auch der Sitz für den Sicherungsring passt.
Lager-0000.jpg
Weiter ging es mit Lagerringen aus 42CrMo4-V Stahl.
Lager-0005.jpg
Ich habe hier den Außendurchmesser mit 0,5mm Übermaß angefertigt. Das Ausrichten auf der Fräse ist schnell erledigt.
Lager-0010.jpg
Der kleine Zentrierbohrer ist für diese Miniarbeiten perfekt geeignet.
Lager-0015.jpg
Die Digitalanzeige an meiner Fräse unterstützt glücklicherweise die Berechnung von Lochkreisen. Somit ist es sehr einfach auch ohne Teilkopf ....
Lager-0020.jpg
... ein perfektes Lochbil zu bohren.
Lager-0025.jpg
Nun konnte das Rundmaterial wieder auf der Drehbank ausgerichtet werden....
Lager-0035.jpg
... und die Pilotbohrung für den Innendurchmesser gesetzt werden.
Lager-0040.jpg
Nach dem Ausspindeln....
Lager-0044.jpg
... wurde der Außendurchmesser auf das Passmaß abgedreht.
Lager-0045.jpg
Das Zielmaß was 40.00mm.
Lager-0055.jpg
Nun wurde das Werkstück abgestochen und die Rückseite plan gedreht.
Lager-0060.jpg
Durch diese Arbeitsreihenfolge verhindert man, dass die kleinen Bohrungen das Passmaß beeinflussen.
Lager-0065.jpg
Die Wandstärke an der Bohrung beträgt 0,5mm.
Planetengetriebe-0074.jpg
Die nächsten Bauteile aus 42CrMo4-V Stahl sind nicht ganz so einfach aufgebaut....
Planetengetriebe-0080.jpg
... hier wurde der Außendurchmesser auf das Passmaß abgedreht und eine Pilotbohrung gesetzt.
Planetengetriebe-0105.jpg
Auch der Innendurchmesser hat eine sehr enge Toleranz für einen Lagersitz. Hier wird das Bauteil bereits abgestochen.
Planetengetriebe-0115.jpg
Planetengetriebe-0120.jpg
Auf der Zeichnung ist zu sehen warum ich geschrieben habe, dass das Bauteil nicht ganz so einfach in der Herstellung war.
Planetengetriebe-0125.jpg
Da das Gehäuse für das Planetengetriebe sehr rund laufen sollte wurde auf das Spannzangenfutter gewechselt.
Planetengetriebe-0129.jpg
Der erste, sehr tiefe Lagersitz wurde eingebracht.
Planetengetriebe-0130.jpg
Das Lager geht saugend in die Bohrung.
Planetengetriebe-0140.jpg
Nun wurden weitere 2 Passungen gedreht. Bei diesen Durchmessern möchte ich auf die kleinen Drehmeißel von Horn nicht verzichten.
Planetengetriebe-0150.jpg
Alle Maße passen ...
Planetengetriebe-0175.jpg
... und das 6 mal.
Planetengetriebe-0180.jpg
Nun ging es an die Bearbeitung mit der Fräse. Auch hier benutze ich ein 5C Spannzangenfutter mit Schnellklemmung.
Planetengetriebe-0190.jpg
Da die Bohrungen seht tief und sehr nah am Außendurchmesser liegen musste ich mir einen sehr langen und sehr dünnen Zentrierbohrer anschleifen.
Planetengetriebe-0200.jpg
So sieht das gute Stück aus.
Planetengetriebe-0215.jpg
Im Vergleich zu den kleinen Zentrierbohrern die ich mir aus abgebrochenen Gewindeschneidern geschliffen habe. Diesen Anschliff hat Stfan Gotteswinter in seinem Youtubekanal vorgestellt. Einfach perfekt ....! Danke !
Planetengetriebe-0220.jpg
Die Zentrierungen haben perfekt funktioniert...
Planetengetriebe-0240.jpg
... und die 20 Löcher am Umfang und 3 Verstiftungslöcher für das Hohlrad sollten passen.
Planetengetriebe-0265.jpg
138 Löcher später .....
Scheibe_innen-0000.jpg
Auch die innere Stützscheibe des Planetengetriebes wurde aus 42CrMo4-V Stahl hergestellt.
Scheibe_innen-0005.jpg
Der Wellensitz wurde mit Untermaß gebohrt ....
Scheibe_innen-0010.jpg
... und mit der Reibahle auf Maß gebracht.
Scheibe_innen-0015.jpg
Die Testwelle geht saugent in die Bohrung.
Scheibe_innen-0020.jpg
Nun konnten die Scheiben ....
Scheibe_innen-0025.jpg
... Stück für Stück....
Scheibe_innen-0030.jpg
... abgestochen werden.
Scheibe_innen-0031.jpg
Hier sitzen die Scheiben auf einer 12,00mm Passwelle.
Scheibe_innen-0035.jpg
Für den nächsten Arbeitsschritt ....
Scheibe_innen-0040.jpg
... habe ich wieder einen Seitenanschlag und ein Spannprisma benutzt. Die Scheibe wurde exakt zentriert....
Scheibe_innen-0045.jpg
... und das Lochbild eingebracht. Die Löcher sitzen auf 2 verschiedenen Kreisbahnen.
Scheibe_innen-0050.jpg
So sah die Aufspannung aus.
Scheibe_innen-0065.jpg
Für den nächsten Bearbeitungsschritt benötigte ich einen speziellen Flachsenker. Da ich diesen nicht käuflich erwerben konnte habe ich einen vorhandenen Flachsenker umgeschliffen.
Scheibe_innen-0070.jpg
3.00mm sollte der Durchmesser sein.
Scheibe_innen-0080.jpg
Der modifizierte Senker arbeitet sehr gut und die Flachsenkungen waren schnell und ohne Rattern eingebracht.
Scheibe_innen-0095.jpg
Die Bohrungen liegen sehr gut übereinander ....
Scheibe_innen-0100.jpg
... es ist nur sehr schwierig das auf ein Bild zu bringen.
Scheibe_innen-0110.jpg
Die nächsten Bauteile sind fertig.
Zusatzscheibe-0000.jpg
Zur Abwechslung geht es hier einmal sehr einfach zu. Es handelt sich bei diesen Bauteilen um einfache Scheiben.
Zusatzscheibe-0004.jpg
Nachdem die Bohrung eingebracht war konnten die Scheiben abgestochen werden ....
Zusatzscheibe-0015.jpg
Die Rückseite wurde überdreht und so die Dicke der Scheibe auf Maß gebracht.
Zusatzscheibe-0020.jpg
Das war einfach :-)
Zusatzscheibe-0025.jpg
Ich habe mir einen Zentrierhalter für die Scheiben gebaut und diesen exakt unter der Fräse ausgerichtet.
Zusatzscheibe-0030.jpg
Nun konnte mit dem Mini-Zentrierbohrer das Bohrbild eingebracht ....
Zusatzscheibe-0035.jpg
... und mit einem 3mm Bohrer gebohrt werden.
Zusatzscheibe-0040.jpg
Die Bohrungen passen sehr gut und sind deckungsgleich.

zum Seitenanfang

zurück zur Maschinenbauprojekte-Seite 7