Ein guter Freund hatte durch ein Missgeschick einen Messuhrenhalter ins Jenseits befördert. Eine Flanke vom Schwalbenschwanz war abgebrochen. Hier bin ich gerade dabei den Außenwinkel durch ein Probedrehstück zu bestimmen.
|
Der Winkel und die beiden Durchmesser stimmen und eine 3D Konstruktion war schnell erstellt ....
|
... also konnte das Ersatzteil hergestellt werden.
|
Die Geometrie war schnell erstellt und nun wurde das Innegewinde ......
|
... mit einer Zentrierung, Vorbohren ....
|
... und Gewindeschneiden hergestellt.
|
Das Anzugsgewinde passt.
|
Nun konnte der Rohling abgestochen werden.
|
Damit ich das Bauteil im nächsten Arbeitsschritt spannen konnte habe ich den unteren Teil des Rohlings erst einmal am Werkstück gelassen.
|
Die beiden Durckmesser zwischen Original und Nachbau werden verglichen.
|
Nun konnte das Werkstück ausgerichtet, ....
|
... und mit einer Nut versehen werden.
|
Die Schwalbenschwanzführung war sehr schnell gefräst.
|
Das fast fertige Werstück ....
|
... passt perfekt auf die Messuhr.
|
Das Werkstück wurde abgestochen....
|
... und entgratet.
|
Nun konnte der neue Halter mit den alten Teilen verschraubt werden.
|
Sieht doch schon ganz gut aus....
|
... und passt genau so, wie das Muster aus der Industrie.
|